Die Kleidung auf einer Beerdigung hat eine hohe Symbolkraft. Unpassende Garderobe kann als mangelnder Respekt verstanden werden. Tradition steht hier noch hoch im Kurs und Schwarz ist immer noch die Farbe, die in unserem Kulturkreis auf einer Trauerfeier getragen wird – vor allem für die Angehörigen. Etwas lockerer wird es inzwischen für Freunde und Bekannte gesehen, diese können andere dunkle, gedeckte Farben wählen. Grundsätzlich gilt, dass eine Trauerfeier nicht der Ort ist, um modische Statements zu setzen. Daher sollte man möglichst unaufdringlich und dezent gekleidet sein. Eine Ausnahme besteht, wenn der/die Verstorbene einen besonderen Wunsch bezüglich der Kleidung für seine/ihre Bestattung hatte.

Für Angehörige, Freunde und Bekannte ist eine Beerdigung die letzte Möglichkeit von einem geliebten Menschen Abschied zu nehmen. Durch angemessene Kleidung erweist man Respekt und Ehre gegenüber dem Verstorbenen.
Ein einheitliches Erscheinungsbild vereint optisch die Trauergemeinde. Eine bunte Jacke, ein bunter Schirm mittendrin wirken störend. Aber warum Schwarz? In einigen Ländern ist Weiß die Farbe der Trauerkleidung.
Schwarz symbolisiert in der westlichen Welt unter anderem den Tod. Mehr über die Geschichte der Trauerkleidung können Sie hier lesen.
Alternativ zu Schwarz
Wer nicht Schwarz tragen möchte, sollte bei schwarz-ähnlichen Tönen wie Dunkelgrau oder Anthrazit bleiben. Diese Farben passen besser zum Gesamtbild als Dunkelblau- oder braun. Vor allem für Bekannte, Nachbarn, Kollegen ist Schwarz nicht unbedingt mehr Pflicht.
Faustregel: Je enger die Verwandtschaft mit dem Verstorbenen, desto konservativer und regelkonformer sollte man sich kleiden. Und insgesamt eher förmlich als festlich.
Meist wird in ländlichen Gegenden mehr Wert auf die Einhaltung der Kleiderregeln gehalten als in Großstädten.
Eine vollständiges Outfit ist nicht in jedem Kleiderschrank vorhanden. Es ist aber einen Gedanken wert, klassische schwarze Kleidungsstücke anzuschaffen. Für das Tragen eines zeitlosen Anzugs oder eines schlichten schwarzen Kleides geben sich immer wieder passende Gelegenheiten.
Auf dieser Webseite wird Kleidung sozusagen für Sie vorausgewählt, d.h. Sie brauchen sich keine Gedanken über „geht das oder nicht?“ machen. Gefallen und passen soll es. Bitte sehen Sie aber bei Rock- und Kleiderlängen wegen der verschieden Körpergrößen genau hin.
Um Ihnen bei der Wahl Ihres Outfits einen (kleinen) Leitfaden an die Hand zu geben, finden Sie hier eine Tabelle mit angemesseneren Beispielen, je nachdem ob die Trauerfeier in einem eher konservativen oder lockeren Rahmen stattfindet.
Damen (Tabelle siehe unten)

Wie oben erwähnt, sollte zurückhaltende, schlichte Kleidung gewählt werden. Elegant kann sie trotzdem sein. Die Knie sollen bedeckt, das Dekolleté nicht zu tief ausgeschnitten sein.
Es eignen sich: Ein schwarzes Kleid, Kostüm, Hosenanzug, eine Hose oder ein Rock mit einer weißen Bluse. Je nach Jahreszeit eine Jacke oder Mantel dazu (Richtung: Businessoutfit).
Falls keine Jacke getragen wird, wie im Sommer, wählt man am besten eine schwarze Bluse zum Rock oder zur Hose. Es ist üblich, vor allem in konservativen Kreisen, auch bei heißem Wetter, lange Ärmel und eine Feinstrumpfhose zu tragen.
Dezenter Schmuck lockert die einfarbige Kleidung auf.
Eine Brosche, ein Schal oder Tuch können das “I Tüpfelchen” sein.
Andere Accessoires wie eine Handtasche, ein Hut, eine Sonnenbrille und Schuhe ergänzen das Outfit.
Eine Kopfbedeckung mit Schleier sollte nur den Angehörigen vorbehalten sein.
Das Make up sollte dezent ausfallen.
Sehr wichtig ist es, dass Sie sich in Ihrer Kleidung wohlfühlen an einem so wichtigen Tag. Ein zu enges Kleid, ein Zwicken oder Kratzen kann sehr stören.
Deshalb sollten Sie unbedingt bei der Bestellung eines Kleidungsstückes genau auf die Artikelbeschreibung achten, z.B. auf die Stoffwahl, die Länge eines Kleides/Rockes im Verhältnis zur Körpergröße richtig auswählen.
TIPP: Falls das gewünschte Kleidungsstück in anderen helleren Farben zur Verfügung steht, sehen sie es sich am besten genau an. Hier kann man besser die Struktur des Stoffes und Details erkennen, da schwarze Kleidung auf Fotos meist sehr kontrastarm erscheint.
Es ist wichtig, dass die passende Kleidung geliefert wird, weil die Zeit zwischen der Bestellung und dem Termin der Beerdigung meist knapp ist und daher ein rechtzeitiger Umtausch nicht möglich ist.
Empfohlen wird bei jeder Jahreszeit geschlossene, nicht zu hohe Schuhe zu tragen.
Bei sehr heißen Temperaturen allerdings können auch feine Sandalen getragen werden. Auch hier gilt wieder: Sie müssen sich wohlfühlen und nicht ständig denken: Hoffentlich sieht mir keiner auf die Schuhe.
Um Ihnen bei der Wahl Ihres Outfits einen kleinen Leitfaden an die Hand zu geben, finden Sie hier eine Tabelle mit angemessenen Beispielen, je nachdem ob die Trauerfeier in einem eher konservativen oder lockeren Rahmen stattfindet.
Konservativ | Casual | Tabus |
Farbe: Schwarz je nach Jahreszeit: – Kostüm – Hosenanzug – Rock – Hose – Bluse, langärmlig – Kleid, langärmlig – Blazer – Mantel – Halbschuhe, Pumps – schwarze Feinstrumpfhose | Farben: Schwarz, Grau, Anthrazit je nach Jahreszeit: – Rock, Hose – Bluse oder blusenähnlichem Oberteil, auch kurzärmlig – Pullover – leichte Daunenjacke – Kleid kurzärmlig – Strickjacke/Schultertuch helle Feinstrumpfhose oder keine bei großer Hitze – Stiefeletten,Stiefel – Ballerinas, gepflegte Sneakers, feine Sandalen | Farben: bunt – Spaghettiträger – Minirock – weit ausgeschnittenes Dekolleté – T-Shirt – High Heels – Jeans – schriller Schmuck |
Herren (Tabelle siehe unten)

Männer haben es da meist ein wenig einfacher. Sie tragen einen klassischen schwarzen Anzug.
Getragen werden kann ein klassischer Businessanzug, vollendet mit einer Weste. Dazu ein weißes Hemd, eine schwarze Krawatte, schwarze Socken und schwarze Schuhe und im Winter ein dunkler Mantel oder passende Jacke.
Im Sommer ist ein Sakko oder eine Jacke selbstverständlich keine Pflicht, hier eignet sich ein schlichtes schwarzes Hemd, welches auch zu einer anthrazitfarbenen Hose gut aussieht.
Ein schwarzes Hemd passt im Sommer, wenn eine Jacke weggelassen wird und sieht auch gut zu einem anthrazitfarbenen Anzug oder einer anthrazitfarbenen Hose aus.
Ist eine Krawatte zum Hemd Pflicht? Ja, für alle Nahestehenden und in konservativen Kreisen. Eine Fliege ist unpassend, diese wird zu freudigen Festen getragen.
Ratsam ist es, die Zeremonie gedanklich durchzuspielen um das Outfit zu planen. Während einer Trauerfeier hält man sich meist auch in Innenräumen auf. Es werden Jacken ausgezogen und Sie sollten sich dann auch noch stilvoll gekleidet fühlen, spätestens dann erfüllt eine Krawatte oder eine Weste vielleicht ihren Zweck. Oder ein weißes Hemd ist ohne Jacke zu hell, und Sie hätten doch lieber ein schwarzes gewählt.
Die Schuhe sollten bei jeder Jahreszeit geschlossen sein.
Ein Hut schützt und vervollständigt die Garderobe, eine feine schwarze Mütze im Winter ist in Ordnung
Die Kopfbedeckung muss aber in den Kirchenräumen abgenommen werden.
Edel wirkt ein Einstecktuch in der Brusttasche des Anzugs. Dieses darf auch zum Tränen Trocknen benutzt werden.
Um Ihnen bei der Wahl Ihres Outfits einen kleinen Leitfaden an die Hand zu geben, finden Sie hier eine Tabelle mit angemessenen Beispielen, je nachdem ob die Trauerfeier in einem eher konservativen oder lockeren Rahmen stattfindet.
Konservativ | Casual | Tabus |
Farbe: Schwarz je nach Jahreszeit: – Anzug – Weste (optional) – Hemd, weiß – Krawatte – Mantel / Kurzmantel – Halbschuhe – evtl. Einstecktuch, Krawattennadel, Hut | Farben: Schwarz, Grau, Anthrazit je nach Jahreszeit: – Stoffhose wie Anzughose, Chino – Hemd, weiß, grau – Hemd, schwarz (bei heißen Temperaturen ohne Jacke) – feiner Pullover – Jacke: Sakko, leichte Daunenjacke, Kurzmantel – gepflegte Sneakers, elegante Boots – Krawattenschal – keine Krawatte – feine dunkle Mütze bei kaltem Wetter | Farben: bunt – zu sportliches Outfit – ungepflegte Turnschuhe – T-Shirt – kurze Hose – Jeans – Basballcaps – Fliege – Sandalen |
Kinder
Lesen Sie hier dazu mehr.