Nutzungsbedingungen

Stand: 01.12.2020

1. Geltungsbereich und Vertragsgegenstand

1.1. Diese Nutzungsbedingungen für Trauerkleid („Nutzungsbedingungen“ oder „Vertrag“) regeln das Vertragsverhältnis zwischen der Susanne Pauls, Johann-von-Werth-Str. 5, 80639 München („Trauerkleid”) und dem Nutzer der Internetauftritte von Trauerkleid (wie in Ziff. 1.2 definiert).

1.2. Trauerkleid stellt auf der Webseite www.trauerkleid.de den Nutzern kostenlos Produkt- und Dienstleistungsinformationen („Partner-Angebote“) von Drittfirmen („Partnern“) zur Verfügung („Dienst“).
1.3. Trauerkleid bietet seinen Nutzern ein außergewöhnliches Shopping Erlebnis. Gemeinsam mit den Partner Shops zeigt Trauerkleid die neuesten Styles und die besten Angebote. Dafür zahlen Partner Shops an Trauerkleid für jeden Clickout einen festen Betrag oder in sehr wenigen Einzelfällen auch einen Anteil des Verkaufswertes.

2. Vertragsschluss und Registrierung

2.1. Das Mitglied gibt ein bindendes Angebot über die Nutzung des Dienstes als registrierter Nutzer ab, indem das Mitglied auf dem Trauerkleid Internetauftritt (i) zunächst auf das „User Icon“, in der Benutzeroberfläche zum Stylight Club auf „Einloggen“ oder beim Hinzufügen eines bestimmten Produkts zu der Wishlist auf „Registrieren“ klickt (jeweils „Eintritt in den Registrierungsprozess“), (ii) sodann alle erforderlichen Angaben macht bzw. den Login via Facebook oder Google auswählt und (iii) sodann auf den jeweiligen Anmelde-Button klickt („Angebot“). Durch dieses Angebot entstehen dem Mitglied keine Kosten.

2.2. Bis zu einem Klick auf den „Speichern“, „Anmelden“ bzw. „Jetzt registrieren“—Button (die Bezeichnung des Buttons variiert je nachdem über welchen Weg das Mitglied in den Registrierungsprozess eintritt), kann das Mitglied die Registrierung jederzeit abbrechen oder die gemachten Angaben verändern, indem das Mitglied die Angaben in den verschiedenen Feldern löscht, ergänzt oder berichtigt, oder seinen Webbrowser oder das Fenster des Webbrowsers schließt. Nach Beendigung des Registrierungsprozesses kann das Mitglied die gemachten Angaben in seinem Profil jederzeit anpassen.

2.3. Der Vertrag zwischen Trauerkleid und dem Mitglied kommt zustande, indem Trauerkleid unverzüglich nach Eingang des Angebots bei Trauerkleid eine Bestätigung über den Eingang des Angebots an die E-Mail-Adresse versendet, die das Mitglied im Rahmen der Registrierung angegeben hat („Vertragsschluss“). Diese Bestelleingangsbestätigungs-E-Mail stellt die Annahme des Angebots durch Trauerkleid dar und enthält einen Aktivierungslink, mit dem das Mitglied sein Profil aktivieren kann. Die Aktivierung des Profils stellt den Abschluss der Registrierung dar und ist hierfür zwingend erforderlich.

3. Partner-Angebote und Vertragsverhältnisse

Trauerkleid bemüht sich um eine möglichst hohe Aktualität der angezeigten Preise der Partner-Angebote und aktualisiert die Preisangaben mehrfach täglich auf Basis der von den Partnern bereitgestellten Informationen. Allerdings können sich die Preise, welche die Partner für ihre Produkte verlangen, seit der jeweils letzten Aktualisierung der Datensätze auf der Trauerkleid Internetpräsenz im Internetauftritt des Partners bereits verändert haben. Aus technischen Gründen ist es nicht möglich, eine Aktualisierung der Preise in Echtzeit vorzunehmen. In Ausnahmefällen kann es daher vorkommen, dass die angezeigten Produkte nicht zu dem auf den Internetpräsenzen von Trauerkleid angegebenen Preis erworben werden können oder diese gänzlich oder in einer bestimmten Variante (Größe, Farbe etc.) nicht mehr erhältlich sind. Entscheidend für den Kaufvertrag zwischen dem Partner und dem Mitglied ist daher der tatsächliche Preis des Produktes, der zum Zeitpunkt des beabsichtigten Vertragsschlusses auf der Webseite des Partners angezeigt wird.

5. Änderungen dieser Nutzungsbedingungen

5.1. Trauerkleid kann diese Nutzungsbedingungen mit Wirkung für die Zukunft ändern und anpassen, wenn für die Änderung ein triftiger Grund vorliegt und soweit die Änderungen unter Berücksichtigung der Interessen beider Vertragsparteien zumutbar sind.

5.2. Ein triftiger Grund liegt insbesondere vor, wenn die Änderungen aufgrund einer für den Verwender bei Vertragsschluss unvorhersehbaren Störung des Äquivalenzverhältnisses des Vertrages in nicht unbedeutendem Maße erforderlich sind oder aufgrund von Rechtsprechungs- oder Gesetzesänderungen für die weitere Durchführung des Vertrages erforderlich sind.
5.3. Die Änderung einer Hauptleistungspflicht ist ausgeschlossen.

5.4. Trauerkleid wird dem Mitglied die geänderten Bedingungen vor dem geplanten Inkrafttreten in Textform übermitteln und auf die Neuregelungen sowie das Datum des Inkrafttretens gesondert hinweisen. Zugleich wird Trauerkleid dem Mitglied eine angemessene, mindestens sechs Wochen lange Frist für die Erklärung einräumen, ob das Mitglied die geänderten Nutzungsbedingungen für die weitere Inanspruchnahme des Dienstes akzeptiert.

5.5. Erfolgt innerhalb dieser Frist, welche ab Erhalt der Nachricht in Textform zu laufen beginnt, keine Erklärung des Mitglieds, so gelten die geänderten Bedingungen als vereinbart.

5.6. Trauerkleid wird das Mitglied bei Fristbeginn gesondert auf diese Rechtsfolge, d.h. das Widerspruchsrecht, die Widerspruchsfrist und die Bedeutung des Schweigens, hinweisen.

6. Kündigung

6.1. Das Mitglied kann den Vertrag jederzeit ohne Einhaltung einer Frist kündigen, indem das Mitglied das Profil löscht, oder eine Kündigung an Trauerkleid in Textform (E-Mail genügt) versendet.

6.2. Trauerkleid kann den Vertrag ebenfalls jederzeit ohne Einhaltung einer Frist kündigen.

7. Haftung

7.1. Trauerkleid haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie bei Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit unbeschränkt.

7.2. In Fällen leichter Fahrlässigkeit haftet Trauerkleid bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht. Eine wesentliche Vertragspflicht im Sinne dieser Ziff. 7.2 ist eine Pflicht, deren Erfüllung die Durchführung des Vertrages erst ermöglicht und auf deren Erfüllung sich der Vertragspartner deswegen regelmäßig verlassen darf.

7.3. Die Haftung gemäß Ziff. 7.2 ist auf den im Zeitpunkt des Vertragsschlusses typischen und vorhersehbaren Schaden begrenzt.

7.4. Die Haftung von Trauerkleid gemäß Ziff. 7.2 ist im Falle von Datenverlust auf die Kosten beschränkt, die auch bei Vornahme einer ordnungsgemäßen Datensicherung durch das Mitglied zu deren Wiederherstellung angefallen wären.

7.5. Die Haftungsbeschränkungen gelten zugunsten der Mitarbeiter, Beauftragten und Erfüllungsgehilfen von Stylight entsprechend.
7.6. Eine etwaige Haftung von Stylight für ausdrücklich als solche bezeichneten Garantien und für Ansprüche auf Grund des Produkthaftungsgesetzes bleibt unberührt.

7.7. Im Übrigen ist eine Haftung von Trauerkleid ausgeschlossen.

8. Verfügbarkeit

8.1. Trauerkleid ist verpflichtet, die Dienste mit einer Verfügbarkeit von 98% im Jahresmittel zu betreiben und erreichbar zu machen („Verfügbarkeitsquote“). Der erste für die Verfügbarkeitsquote maßgebliche Zeitraum beginnt ab dem Zeitpunkt des Vertragsschlusses und endet mit Ende des Kalendermonats, in den der Vertragsschluss fällt. Darauffolgende, für die Verfügbarkeitsquote maßgebliche Zeiträume, beginnen jeweils zum ersten eines Kalendermonats und enden mit Ablauf des Kalendermonats, in dem der jeweils folgende maßgebliche Zeitraum begonnen hat.

8.2. Zeiten, zu denen der das Mitglied die Dienste aufgrund notwendiger Pflege- und Wartungsarbeiten nicht erreichen kann, sowie Störungen, die nicht im Einflussbereich von Trauerkleid liegen, wie insbesondere höhere Gewalt, werden bei der Berechnung der Verfügbarkeitsquote nicht berücksichtigt.

8.3. Trauerkleid wird das Mitglied nach Möglichkeit über geplante Pflege- und Wartungsarbeiten rechtzeitig in Textform in Kenntnis setzen. Allerdings bleibt es Trauerkleid ausdrücklich vorbehalten, falls erforderlich, auch unangekündigte Pflege- und Wartungsarbeiten durchzuführen, insbesondere, wenn dies für die Daten- und Betriebssicherheit erforderlich ist.

9. Suchfunktion

9.1. Mit der Suchfunktion auf Trauerkleid können Mitglieder Produktangebote aus einer Vielzahl an Online-Shops der Partner aus den Bereichen Mode, Bekleidung, Accessoires, Wohnen, Beauty und Lifestyle durchsuchen. Hierzu erfasst die Produktangebote der jeweiligen Händler in unserem Suchindex mit Produktname, -bezeichnung, -beschreibung, -eigenschaften, -kategorie und Preis.

9.2. Für Fragen zu unserer Produktsuche, Verbesserungsvorschläge oder Hinweise auf Fehler oder Schutzrechtsverletzungen, freuen wir uns über eine Nachricht an info@trauerkleid.de.

10. Schlussbestimmungen

10.1. Diese Nutzungsbedingungen und die Rechtsbeziehungen zwischen Stylight und dem Mitglied unterliegen deutschem Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts, sofern das Mitglied seinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hat, oder sein gewöhnlicher Aufenthalt in einem Staat ist, der nicht Mitglied der Europäischen Union ist. Für den Fall, dass das Mitglied seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Mitgliedsstaat der Europäischen Union hat, bleiben zusätzlich zwingende Bestimmungen dieses Mitgliedsstaates, in dem das Mitglied seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, unberührt.
10.2. Sollten einzelne Klauseln dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Klauseln nicht berührt. Die Parteien werden in diesem Fall die unwirksame Klausel durch eine wirksame Klausel ersetzen, die der unwirksamen Klausel in rechtlicher, wirtschaftlicher und tatsächlicher Hinsicht möglichst nahekommt.
10.3. Hat das Mitglied keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder in einem anderen EU-Mitgliedsstaat, oder ist das Mitglied Kaufmann, oder hat das Mitglied seinen festen Wohnsitz nach Wirksamwerden dieses Vertrags ins Ausland verlegt, oder ist der Wohnsitz des Mitglieds oder der gewöhnliche Aufenthaltsort im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt, ist ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Sitz von Stylight.
10.4. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die der Kunde unter http://www.ec.europa.eu/consumers/odr erreichen kann. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist Stylight nicht verpflichtet und nicht bereit.